Das kostenlose Immobilienportal Virgen für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Virgen:
Gemeinde: Virgen
Bundesland: Tirol
politischer Bezirk: Lienz (LZ)
Einwohnerzahl: 2172
Bevölkerungsdichte: 24 EW/km2
PLZ: 9972
Seehöhe: 1194
Gemeindefläche: 88.80 km2
Vorwahl: 4874
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Obersonnberg Virgen
Berghütte:
Hütte Berg Virgen
Almhütte:
Almütte Motschendaberalm Virgen
Almhütte:
Almütte Rainer Alm Virgen
Almhütte:
Almütte Klatzachalm Virgen
Almhütte:
Almütte Politzenalm Virgen
Almhütte:
Almütte Kleine Nilalm Virgen
Almhütte:
Almütte Melhamalm Virgen
Almhütte:
Almütte Blodnalm Virgen
Almhütte:
Almütte Fresachalm Virgen
Almhütte:
Almütte Zupalalm Virgen
Almhütte:
Almütte Soteleralm Virgen
Almhütte:
Almütte Stefferalm Virgen
Almhütte:
Almütte Thunalm Virgen
Almhütte:
Almütte Merschenalm Virgen
Almhütte:
Almütte Marcher Alm Virgen
Almhütte:
Almütte Lahntaler Alm Virgen
Almhütte:
Almütte Rudnigalm Virgen
Almhütte:
Almütte Gotschaunalm Virgen
Almhütte:
Almütte Berger Alm Virgen
Almhütte:
Almütte Große Nilalm Virgen
Almhütte:
Almütte Stadleralm Virgen
Hochalpen: Osttiroler Hochalpentäler Virgen
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Virgen" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Virgen": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Virgen:
Berger See natürlich
Seen:
Berger See
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Hausmannstätten Grundstück Bad Vöslau Grundstück Glanz an der Weinstraße Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Virgen:
Katastergemeinde (KG): Virgen
Virgen
Katastralgemeindenummer 85108 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 70734 (PG-Nr.) Postleitzahl 9972 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Tirol Bezirksgericht Lienz BG-Code 7071
Ortschaft:
Mellitz Virgen Obermauern Virgen Niedermauern Virgen Virgen Virgen Welzelach Virgen Mitteldorf Virgen Göriach Virgen
Schule in der Nähe:
Volksschule Niedermauern Straße, Niedermauern Straße 11, 9972 Virgen
Hauptschule Niedermauern Straße, Niedermauern Straße 11, 9972 Virgen
Siedlungen:
Gries,
Jägerhütte,
Welzelach,
Niedermauern,
Melhamalm,
Obermauern,
Mitteldorf,
Marin,
Blodnalm,
Große Nilalm,
Mellitz,
Bonn-Matreier-Hütte,
Marcher Alm,
Rudnigalm,
Göriach,
Bach,
Wetterkreuzhütte,
Berg,
Virgen,
March,
Obersonnberg,
Kleine Nilalm,
Lasörlinghütte,
Ruine Rabenstein,
Motschendaberalm,
Lipper,
Würfelehütte,
Politzenalm,
Gotschaunalm,
Rainer Alm,
Fresachalm,
Rain,
Budam,
Soteleralm,
Klatzachalm,
Zupalalm,
Stefferalm,
Merschenalm,
Berger Alm,
Allerheiligenkapelle,
Berger-See-Hütte,
Thunalm,
Lahntaler Alm,
Zupalseehütte,
Stadleralm,
Services:
Grundbuch Virgen
Grundbuchauszug Virgen
Katasterplan DXF/PNG Virgen
Anrainerverzeichnis Virgen
www.urkundensammlung.at
Virgen.Geographie.Gebirge.
Virgen liegt innerhalb der Venedigergruppe zwischen der sogenannten Virger Nordkette im Norden und der Lasörlinggruppe im Süden, deren Hauptkämme die Gemeindegrenzen im Norden und Süden bilden. Dadurch liegen mehrere Berge über dreitausend Meter direkt an der Gemeindegrenze Virgens. Die höchsten Berge der Virger Nordkette auf dem Gemeindegebiet sind der Hohe Eicham (3.371 m), der Säulkopf (3.209 m) und der Ochsenbug (Kristallkopf) (3.007 m). Die wichtigsten Gipfel der Lasörlinggruppe sind der Lasörling (3.098 m), der Berger Kogel (2.656 m) und der Donnerstein (2.725 m).
Virgen.Geographie.Gemeindegliederung.
Virgen besteht aus sieben Fraktionen sowie sieben Weilern. Betritt man das Gemeindegebiet von Osten entlang der Landesstrasse, so erreicht man zunächst die Fraktion Mitteldorf (1.089 m) mit dem Weiler Bach. Folgt man der Landesstrasse weiter, so gelangt man in die Fraktion Virgen-Dorf (1.194 m), den Hauptort der Gemeinde, mit dem Weiler Weite. Nordöstlich des Hauptortes, unterhalb des Obersonnbergs, liegt am gleichnamigen Bach die Fraktion Mellitz, nordwestlich am Virger Bach die Fraktion Göriach mit dem Weiler Marin. Göriach und Mellitz sind jedoch bereits teilweise mit dem Hauptort zusammengewachsen. Westlich des Hauptortes befindet sich am Nilbach die Fraktion Obermauern (1.303 m), südlich von Obermauern die Fraktion Niedermauern mit den Weilern Gries und Rain. Westlichste Fraktion ist der Ort Welzelach (1.189 m) mit den Weilern Berg und March. Neben den Fraktionen und Weilern bestehen in der Gemeinde zudem hoch gelegene Einzelhöfe wie Sonnberg (1.487 Meter) oberhalb von Mellitz und Budam (1.563 m) östlich von Obermauern.
Infrastrukur/Einrichtungen:
S?¤ulkopf (Hohe Tauern) Welzelach Las?¶rlinggruppe Mellitz Bach (Gemeinde Virgen) Budam Obermauern Zupalseeh?¼tte Wallfahrtskirche Maria Schnee (Obermauern) Silvesterkapelle (Virgen) St.-Silvester-Kapelle (Nu??dorf-Debant) Appolonia Kapelle (Niedermauern) Wegkapelle Ketterle Las?¶rlingh?¼tte Allerheiligenkapelle (G?¶riach) Burgruine Rabenstein (Virgen) Liste der Siedlungsnamen von Virgen Virgen Niedermauern
Die Seite Kategorie: Virgen aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Virgen.Geschichte.Namensgeschichte.
urkundlich erwähnt. Für den Namen gibt es mehrere Deutungsvarianten. Die verbreitetste Ableitung stammt aus dem Slawischen und bedeutet "sonniges Plätzchen". Grundlage für diese Deutung bilden zahlreiche slawische Flur- und Ortsnamen in der Gemeinde sowie das, trotz der Höhenlage, milde Klima, das Virgen den Beinamen "Meran Osttirols" einbrachte. Auch die Namen Welzelach (Grossdorf) und Göriach (Bergdorf) werden aus dem Slawischen abgeleitet. Andere Forscher leiten den Namen Virgens jedoch vom Salzburger Erzbischof Virgilius (745-784) ab. Da dieser jedoch erst 1233 heilig gesprochen wurde, konnte er zuvor noch nicht zu Altarehren gekommen sein. Deshalb wird der Name teilweise vom Bischof Vigilius von Trient (um 380 n. Chr.) hergeleitet, wodurch die Christianisierung durch das Patriarchat von Aquileja oder über Südtirol (Kloster Säben) abgeleitet werden könnte.[9]
Virgen.Geographie.Gebirge.
Virgen liegt innerhalb der Venedigergruppe zwischen der sogenannten Virger Nordkette im Norden und der Lasörlinggruppe im Süden, deren Hauptkämme die Gemeindegrenzen im Norden und Süden bilden. Dadurch liegen mehrere Berge über dreitausend Meter direkt an der Gemeindegrenze Virgens. Die höchsten Berge der Virger Nordkette auf dem Gemeindegebiet sind der Hohe Eicham (3.371 m), der Säulkopf (3.209 m) und der Ochsenbug (Kristallkopf) (3.007 m). Die wichtigsten Gipfel der Lasörlinggruppe sind der Lasörling (3.098 m), der Berger Kogel (2.656 m) und der Donnerstein (2.725 m).
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Bildstock in Virgen Virgen
Friedhof in Virgen Virgen
Ortskapelle hl Antonius in Virgen Virgen
Ortskapelle hl Joh Nepomuk in Virgen Virgen
Bildstock in Virgen Virgen
Kapelle hl Ulrich in Virgen Virgen
Wallfahrtskirche Maria Schnee in Virgen Virgen
Widum in Virgen Virgen
Kapelle Allerheiligen in Virgen Virgen
Sylvester-Kapelle in Virgen Virgen
Kloster der Franziskaner-Tertiar-Schwestern in Virgen Virgen
Bildstock in Virgen Virgen
Wegkapelle Ketterle in Virgen Virgen
Kapelle hl Apollonia in Virgen Virgen
Kapelle hl Magdalena in Virgen Virgen
Katholische Pfarrkirche hl Virgil in Virgen Virgen
Virgen.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Kunst und Kultur.
Bekanntester Künstler Virgens ist der Bildhauer und Holzschnitzer Alois Lang, der vor allem in New York und Japan wirkte und an der Expo in Osaka teilnahm. Der Bildhauer und Krippenschnitzer Friedl Fuetsch (?€ 1981), Ehrenbürger der Gemeinde Virgen, schuf unter anderem das Denkmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs sowie den Altar in der Mariner Kapelle. Die Theatergruppe Rabenstein geht auf Theatergruppen zurück, deren Passionsspiele ("Virgener Rosenkranzspiel") erstmals 1675 urkundlich belegt sind. Die bis ins 18. Jahrhundert aufgeführten Stücke, wurden in den Dreissigerjahren des 20. Jahrhunderts in einer Neufassung der Heimatdichterin Fanny Wibmer-Pedit wiederbelebt. 1980 gründete sich der Tradition folgend die Theatergruppe Rabenstein, die jährlich ein Stück zur Aufführung bringt.[33]
Virgen.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
Sportunion Virgen getragen. Der 1956 gegründete Verein betreibt neben den fünf Sommersportarten Fussball, Paragleiten, Tennis, Laufen und Rollenrodeln die fünf Wintersportarten Schi Alpin, Langlaufen, Biathlon, Triathlon (Tourenlauf, Rodeln, Langlauf) und Rodeln. Der örtliche Fussballverein TSU Virgen spielt derzeit in der untersten österreichischen Liga (2. Klasse A). Da Virgen über keine geeignete Liftanlage verfügt, wurde in der Gemeinde der Langlauf stärker als der Alpine Schilauf gefördert und von der Sportunion Volksläufe und Rennen veranstaltet. Erfolgreichster Sportler der Gemeinde wurde der Langläufer Egon Leitner, der an den Olympischen Winterspielen 1988 und 1992 teilnahm.[36] Neben der Sportunion existiert mit dem EC Virgen (Wölfe) ein Eishockeyverein, der derzeit in der Unterliga West (vierthöchste Liga Österreichs) spielt.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Virgen:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Wohnungen mieten:
Wohnen im Palais am Fuß des Grazer Schloßbergs
Wohnzimmer + Schlafzimmer + Essküche.
Absolute Ruhelage im Innenhof.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 79 m² im 1. OG (kein Lift).
Vorraum,
großes Wohnzimmer (Durchgangszimmer, keine WG möglich),
1 Schlafzimmer mit Fenster in den Lichthof,
Küche mit kleinem Fenster [b]Einbauküche [/b]und Platz für einen Essbereich,
elegantes Bad mit [b]Badewanne [/b]und [b]Dusche[/b],
1 WC.
[b]Fernwärme [/b](HWB 98 kWh/m²/a).
Kabelanschluss.
KOSTEN
[b]€ 649,-- inkl. BK netto[/b]
Wohnbeihilfe möglich.
€ 465,00 netto HMZ
€ 125,00 netto BK
€ 59,00 USt
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
LAGE
Zentrale Innenstadtlage in der [b]Sackstraße[/b].
Wenige Schritte von [b]Hauptplatz[/b], [b]Schloßberg[/b], Mariahilferplatz.
Sehr gute Infrastruktur.
Sämtliche Einkäufe des täglichen Bedarfs können [b]bequem zu Fuß[/b] erledigt werden. Viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Apotheke, Bäckerei, Bauernmarkt, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (Cafés, Restaurants, Schloßberg, Murpromenade, Murradweg, Laufstrecke, etc.) unmittelbarer Nähe.
[b]Straßenbahn [/b]vor dem Haus.
[b]Tiefgarage [/b]in unmittelbarer Nähe. Parkplätze in der blauen Zone in unmittelbarer Nähe.
- evareal Immobilien -
Lage: Zanderhof - exklusive Adresse mitten in der Grazer Altstadt
Anbieter: evareal.at
Preis: 649.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Virgen,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Virgen:
1.Liste
Niedermauern, Elzenweg, Eschenweg, St-Antonius-Weg, Kreuzweg, Feldflurweg, Niedermauern-Rain, Niedermauern-Gries, Welzelach, Bachweg, Lindenweg, Auf der Weite, Virgen, Dorfweg, Göriach-Marin, Haslachweg, Angerweg, Obermauern, Pfarrbichlweg, Virgental Straße, Mitteldorf-Bach, Honiggasse, Mühlenweg, Wiesenweg, Göriachweg,
-a.Teil-
Wiesenweg Virgen Haslachweg Virgen Tratteweg Virgen Niedermauern-Rain Virgen Mitteldorf-Bach Virgen Niedermauern Virgen Auf der Weite Virgen Pfarrbichlweg Virgen Ahornweg Virgen Göriachweg Virgen Virgental Straße Virgen Welzelach-March Virgen Feldflurweg Virgen Honiggasse Virgen Lindenweg Virgen Dorfweg Virgen Niedermauern Straße Virgen Welzelach-Berg Virgen Kreuzweg Virgen Mellitzweg Virgen Göriach Virgen Mellitz Virgen Sonnenweg Virgen Welzelach Virgen Obermauern Virgen
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Virgen: (StraßenOesterreich)
Niedermauern Straße Virgen Kreuzweg Virgen Göriachweg Virgen Grabenweg Virgen Feldflurweg Virgen Dorfweg Virgen Eschenweg Virgen Tratteweg Virgen Haslachweg Virgen Mühlenweg Virgen Virgental Straße Virgen Angerweg Virgen Honiggasse Virgen Pfarrbichlweg Virgen Lindenweg Virgen Ahornweg Virgen Wiesenweg Virgen Sonnenweg Virgen Mellitzweg Virgen St-Antonius-Weg Virgen Elzenweg Virgen Bachweg Virgen
Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.
Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Am Ort gibt es eine Schule mit 107 Schüler (Stand November 2006) und einen Kindergarten.
Sieghartskirchen.Geschichte.Ehemaliges Franziskanerkloster "Im Paradies".
In einer Talmulde südöstlich von Ried am Riederberg wurde um 1440 ein Franziskanerkloster "im Paradies" gegründet. Die Einsamkeit des Ortes gefiel den Ordensoberen, sodass das Noviziat und die Studienanstalt hierher verlegt wurden. Ein Grossteil des Klosters fiel 1509 einer Feuersbrunst zum Opfer. Im Zuge der ersten Türkenbelagerung Wiens schwärmten türkische Streifscharen in den Wienerwald aus und zerstörten das Franziskanerkloster endgültig, 18 Patres wurden dabei getötet. Erhalten sind heute noch die Mauern eines einschiffigen, spätgotischen Kirchleins. Die Tradition des Rieder Klosters setzte das um 1620 neugegründete Franziskanerkloster in Neulengbach fort. Auch die Burg von Sieghartskirchen, die sich nahe dem heutigen "Gasthaus zum Mohren" befand, wurde von den Türken 1529 zerstört.
Ortschaften:
Mitteldorf, Niedermauern, Mellitz, Virgen, Obermauern, Welzelach, Göriach, |
Höfe:
Grieshof,
Jägerhüttehof,
Welzelachhof,
Niedermauernhof,
Melhamalmhof,
Obermauernhof,
Mitteldorfhof,
Marinhof,
Blodnalmhof,
Große Nilalmhof,
Mellitzhof,
Bonn-Matreier-Hüttehof,
Marcher Almhof,
Rudnigalmhof,
Göriachhof,
Bachhof,
Wetterkreuzhüttehof,
Berghof,
Virgenhof,
Marchhof,
Obersonnberghof,
Kleine Nilalmhof,
Lasörlinghüttehof,
Ruine Rabensteinhof,
Motschendaberalmhof,
Lipperhof,
Würfelehüttehof,
Politzenalmhof,
Gotschaunalmhof,
Rainer Almhof,
Fresachalmhof,
Rainhof,
Budamhof,
Soteleralmhof,
Klatzachalmhof,
Zupalalmhof,
Stefferalmhof,
Merschenalmhof,
Berger Almhof,
Allerheiligenkapellehof,
Berger-See-Hüttehof,
Thunalmhof,
Lahntaler Almhof,
Zupalseehüttehof,
Stadleralmhof,
Siedlung:
Griessiedlung,
Jägerhüttesiedlung,
Welzelachsiedlung,
Niedermauernsiedlung,
Melhamalmsiedlung,
Obermauernsiedlung,
Mitteldorfsiedlung,
Marinsiedlung,
Blodnalmsiedlung,
Große Nilalmsiedlung,
Mellitzsiedlung,
Bonn-Matreier-Hüttesiedlung,
Marcher Almsiedlung,
Rudnigalmsiedlung,
Göriachsiedlung,
Bachsiedlung,
Wetterkreuzhüttesiedlung,
Bergsiedlung,
Virgensiedlung,
Marchsiedlung,
Obersonnbergsiedlung,
Kleine Nilalmsiedlung,
Lasörlinghüttesiedlung,
Ruine Rabensteinsiedlung,
Motschendaberalmsiedlung,
Lippersiedlung,
Würfelehüttesiedlung,
Politzenalmsiedlung,
Gotschaunalmsiedlung,
Rainer Almsiedlung,
Fresachalmsiedlung,
Rainsiedlung,
Budamsiedlung,
Soteleralmsiedlung,
Klatzachalmsiedlung,
Zupalalmsiedlung,
Stefferalmsiedlung,
Merschenalmsiedlung,
Berger Almsiedlung,
Allerheiligenkapellesiedlung,
Berger-See-Hüttesiedlung,
Thunalmsiedlung,
Lahntaler Almsiedlung,
Zupalseehüttesiedlung,
Stadleralmsiedlung,
|
Griesstraße,
Jägerhüttestraße,
Welzelachstraße,
Niedermauernstraße,
Melhamalmstraße,
Obermauernstraße,
Mitteldorfstraße,
Marinstraße,
Blodnalmstraße,
Große Nilalmstraße,
Mellitzstraße,
Bonn-Matreier-Hüttestraße,
Marcher Almstraße,
Rudnigalmstraße,
Göriachstraße,
Bachstraße,
Wetterkreuzhüttestraße,
Bergstraße,
Virgenstraße,
Marchstraße,
Obersonnbergstraße,
Kleine Nilalmstraße,
Lasörlinghüttestraße,
Ruine Rabensteinstraße,
Motschendaberalmstraße,
Lipperstraße,
Würfelehüttestraße,
Politzenalmstraße,
Gotschaunalmstraße,
Rainer Almstraße,
Fresachalmstraße,
Rainstraße,
Budamstraße,
Soteleralmstraße,
Klatzachalmstraße,
Zupalalmstraße,
Stefferalmstraße,
Merschenalmstraße,
Berger Almstraße,
Allerheiligenkapellestraße,
Berger-See-Hüttestraße,
Thunalmstraße,
Lahntaler Almstraße,
Zupalseehüttestraße,
Stadleralmstraße,
Wege:
Griesweg,
Jägerhütteweg,
Welzelachweg,
Niedermauernweg,
Melhamalmweg,
Obermauernweg,
Mitteldorfweg,
Marinweg,
Blodnalmweg,
Große Nilalmweg,
Mellitzweg,
Bonn-Matreier-Hütteweg,
Marcher Almweg,
Rudnigalmweg,
Göriachweg,
Bachweg,
Wetterkreuzhütteweg,
Bergweg,
Virgenweg,
Marchweg,
Obersonnbergweg,
Kleine Nilalmweg,
Lasörlinghütteweg,
Ruine Rabensteinweg,
Motschendaberalmweg,
Lipperweg,
Würfelehütteweg,
Politzenalmweg,
Gotschaunalmweg,
Rainer Almweg,
Fresachalmweg,
Rainweg,
Budamweg,
Soteleralmweg,
Klatzachalmweg,
Zupalalmweg,
Stefferalmweg,
Merschenalmweg,
Berger Almweg,
Allerheiligenkapelleweg,
Berger-See-Hütteweg,
Thunalmweg,
Lahntaler Almweg,
Zupalseehütteweg,
Stadleralmweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Virgen zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|