Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Göriachweg
Virgen virgen kostenlos Anzeigen schalten. Das virgen-Immo-Portal.
ähnlich: Göriachweg Göriachweg Göriachgasse Göriachstraße
Göriachhof
Göriachsiedlung
Göriacher
Strassenverzeichnis Virgen: (II)
Honiggasse Virgen Pfarrbichlweg Virgen St-Antonius-Weg Virgen Göriachweg Virgen Mellitzweg Virgen Ahornweg Virgen Lindenweg Virgen Mühlenweg Virgen Haslachweg Virgen ...
Honiggasse Virgen Pfarrbichlweg Virgen St-Antonius-Weg Virgen Göriachweg Virgen Mellitzweg Virgen Ahornweg Virgen Lindenweg Virgen Mühlenweg Virgen Haslachweg Virgen Tratteweg Virgen Dorfweg Virgen Sonnenweg Virgen Kreuzweg Virgen Niedermauern Straße Virgen Virgental Straße Virgen Grabenweg Virgen Bachweg Virgen Elzenweg Virgen Eschenweg Virgen Feldflurweg Virgen Angerweg Virgen Wiesenweg Virgen
Stra�enliste Virgen: (II)
Honiggasse Virgen Pfarrbichlweg Virgen St-Antonius-Weg Virgen Göriachweg Virgen Mellitzweg Virgen Ahornweg Virgen Lindenweg Virgen Mühlenweg Virgen Haslachweg Virgen
Hausnummern Göriachweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Virgen.Einzelnachweise.
[?^fÉ?rÉ?n?©] ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Tirol, Bezirk Lienz (Osttirol). Sie umfasst Teile des Virgentals in der Venedigergruppe, umfangreiche Teile des Gemeindegebietes liegen zudem im Nationalpark Hohe Tauern. Die Besiedelungsgeschichte Virgens geht auf die Zeit um 500 vor Christus zurück, wobei der Kupferbergbau eine tragende Rolle spielte. Nach dem Ende der Römerzeit siedelten sich Slawen im Virgental an, die ab dem 8. Jahrhundert nach und nach von bairischen Siedlern assimiliert wurden. Die gleichzeitig einsetzende Christianisierung führte zur Einrichtung einer der ersten Pfarren in der Region. Im Mittelalter war Virgen Teil Kärntens und der Grafschaft Görz, 1500 wurde es an Tirol angegliedert. Mit einer Bevölkerung von knapp über 2.000 Einwohnern ist Virgen heute die bevölkerungsmässig fünftgrösste Gemeinde Osttirols. Wirtschaftlich spielt in der Gemeinde vor allem die Landwirtschaft und der Tourismus eine wichtige Rolle, wobei ein Mangel an Arbeitsplätzen sowie strukturelle Probleme zu einer sehr hohen Pendlerrate führen.
Virgen.Bevölkerung.Bevölkerungsentwicklung.
[20] Der Bevölkerungsschwund blieb bis in die 1920er Jahre bestehen, erst danach kam es wieder zu leichten Zuwächsen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Bevölkerung permanent gewachsen und hat sich seit 1951 um rund zwei Drittel erhöht.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Göriachweg Virgen
Mietwohnung mieten Göriachweg Virgen
Eigentumswohnung kaufen virgen Virgen
Neubauprojekt Bautr�ger Göriachweg Virgen
Eigentumswohnung virgen Virgen
Grundst�cke:
Grundst�ck kaufen Göriachweg Virgen
H�user:
Haus kaufen Göriachweg Virgen
Einfamilienhaus Göriachweg Virgen
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Göriachweg Virgen
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt virgen Virgen
Edikte Versteigerung Göriachweg Virgen
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Göriachweg/Virgen/virgen:
Top Angebot:
Angebote - Göriachweg
Immobilien in der Gemeinde virgen:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgescho� Ebene
Gerersdorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 52. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 418. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,98 Prozent.
Karlstein an der Thaya.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Das Schloss Karlstein an der Thaya ist eine alte Spornburg, die im Zeitalter der Gotik umgebaut wurde. 1880 wurde sie Sitz einer Uhrenfabrik. Die Pfarrkirche im Ortsteil Münichreith ist ein im Kern gotisches Bauwerk mit barocken und späteren Umgestaltungen. Die schlichte Filialkirche zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1898 erbaut.
Berge: (Wi)
Thalham,
Brandstatt,
Gallwiesalm,
Brandl,
Buchaueralm,
Eitzenberg,
Plankenberg,
Neustift,
Wiesenhöfe,
|
|